BlueROV2 zu Navigator konvertieren: der vollständige Leitfaden

Die BlueROV2 von Blue Robotics ist weithin für seine Robustheit und Modularität bekannt. Wenn Sie jedoch von der Spitzenleistung profitieren, Ihre Schnittstellen modernisieren oder Ihre Kabel vereinfachen möchten, ist es an der Zeit für Ihren BlueROV2 mit dem Navigator-Controller umwandeln.

Warum auf Navigator umsteigen?

Die Navigator Flight Controller ist ein guter Ersatz für den Pixhawk 1, mit wichtigen Vorteilen:

  • Er verbindet sich direkt mit einem Raspberry Pi 4, Das alte Modell verwendete einen Raspberry Pi 3 und einen separaten Pixhawk.
  • Er verfügt über eine Reihe von Sensoren an Bord: 6-Achsen-IMU, Doppelmagnetometer, Barometer, ADCs zur Spannungs-/Strom-Messung, sowie integrierte Leckerkennung, RC-Eingang (SBUS) und Status-LED.
  • Er bietet 16 PWM-Ausgänge, 4 serielle Anschlüsse, 2 I²C-Anschlüsse, ADC-Anschluss, Die LEDs sind mit einer externen LED (Neopixel) und redundanten Stromeingängen ausgestattet.
  • Das Navigator-Kit enthält eine vorinstallierte SD-Karte mit BlueOS, Ein komplettes System mit Autopilot-Management, Video-Streaming, Software-Updates und Benutzererweiterungen.

Diese Neuerungen bringen mehr Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine bessere Software-Skalierbarkeit (ArduSub, BlueOS, QGroundControl, etc.).

Schritte zur Umwandlung: Was Sie wissen sollten

Im offiziellen Leitfaden wird jeder Schritt detailliert beschrieben, hier sind die Grundzüge:

  1. Empfohlenes Material :
    • Navigator Flight Controller (mit Raspberry Pi 4)
    • Adapter JST-GH auf DF13, wenn Sie einen älteren Bar30-Sensor verwenden (R1)
    • Werkzeuge: Phillips-Schraubendreher #1, Sechskantschlüssel 2,5 mm & 1,5 mm, Band und Stift zur Kennzeichnung der Kabel.
  2. Demontage des alten Systems :
    • Entfernen Sie die Elektronikbox und beschriften Sie die Kabel (ESC, Sensoren, Leak-Sensor usw.).
  3. Installation des Navigators :
    • Befestigen Sie ihn in der Box (anstelle des Pixhawk).
    • Schließen Sie die Kabel wieder an und achten Sie dabei auf die richtigen Kanäle (vorherige Kennzeichnung unbedingt erforderlich).
  4. Kompatibilität und Adapter :
    • Der Navigator erfordert einen Raspberry Pi 4 (unvereinbar mit Pi 3B).
    • Verwenden Sie Adapter, um DF13-Sensoren an neuere JST-GH-Anschlüsse anzuschließen.
  5. Software-Konfiguration :
    • Verwenden Sie BlueOS und QGroundControl um die ArduSub-Firmware zu installieren, Sensoren, Motoren, Lecks zu kalibrieren usw.

Konkrete Vorteile nach der Umwandlung

  • Weniger Verkabelung durch moderne Anschlüsse, die Ausfallpunkte reduzieren
  • Technische Skalierbarkeit zu neueren Sensoren, Erweiterungen und SDKs (navigator-lib etc.).
  • Ease of use Firmware-Management über SD-Dateien, zugängliche Logs, höhere Robustheit der Updates

ROV Expert: Ihr Partner für ein erfolgreiches Upgrade

Als offizieller Blue Robotics Vertriebspartner und Experte für Meeresrobotik, ROV Expert bietet Ihnen :

  • Komplette Sets von BlueROV2-Umwandlung → Navigator (einschließlich Adapter, Raspberry Pi 4, etc.)
  • Installation und Konfiguration in einem Workshop
  • Schulung und technische Unterstützung um Ihre Teams vorzubereiten
  • Begleitung, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen

Schlussfolgerung

Die Umstellung Ihres BlueROV2 auf den Navigator Flight Controller ist eine echte Chance, ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Zukunftskompatibilität zu steigern.

Für maßgeschneiderte Begleitung oder gebrauchsfertige Kits wenden Sie sich an ROV Expert - Ihr Experte für Meeres- und Unterwasserrobotik.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn